Mit einem gültigen Jagdschein erwerben Sie das Recht, Jagdwaffen und Munition zu kaufen und zu besitzen. Doch welche Waffen sind erlaubt? Wie viele dürfen Sie besitzen? Und welche zusätzlichen Genehmigungen benötigen Sie?
In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir Ihnen alles, was Sie über den Waffenkauf mit Jagdschein wissen müssen.
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Grundlagen
Der Jagdschein ist gemäß §13 Waffengesetz (WaffG) ein "Bedürfnisnachweis" für den Erwerb und Besitz von Langwaffen. Das bedeutet:
- Langwaffen: Gewehre, Büchsen, Flinten (Lauflänge über 30 cm)
- Kurzwaffen: Pistolen, Revolver (Lauflänge unter 30 cm) - benötigen zusätzliche WBK
Wichtig: Ihr Jagdschein muss zum Zeitpunkt des Kaufs gültig sein. Ein abgelaufener Jagdschein berechtigt NICHT zum Waffenerwerb!
Langwaffen (ohne zusätzliche Genehmigung)
Mit Ihrem Jagdschein können Sie folgende Langwaffen ohne zusätzliche Genehmigung erwerben:
1. Repetierbüchsen
Die klassische Jagdwaffe für Hochwild:
- Beliebte Kaliber: .308 Win, .30-06, 8x57 IS, 7x64, 6,5x55
- Einsatz: Reh, Hirsch, Wildschwein, Gamswild
- Magazinkapazität: Meist 3-5 Patronen
- Preis: €800 - €3.000
2. Selbstladebüchsen (Halbautomaten)
Halbautomatische Büchsen mit eingeschränkter Magazinkapazität:
- Magazinkapazität: Max. 2+1 Patronen (2 im Magazin, 1 im Lauf)
- Beliebte Modelle: Browning BAR, Benelli Argo, Merkel SR1
- Vorteil: Schneller Folgeschuss bei Drückjagden
- Preis: €1.200 - €4.500
3. Doppelbüchsen & Kipplaufbüchsen
Klassische deutsche Jagdtradition:
- Doppelbüchse: 2 Läufe nebeneinander
- Kipplaufbüchse: Einzellauf mit Kippmechanismus
- Vorteil: Extrem zuverlässig, präzise
- Preis: €2.000 - €15.000+
4. Flinten
Für Niederwild und Federwild:
- Bockflinte: 2 Läufe übereinander (O/U)
- Querflinte: 2 Läufe nebeneinander (S/S)
- Selbstladeflinte: Halbautomatisch
- Pumpflinte: Manueller Repetierantrieb
- Einsatz: Enten, Gänse, Fasane, Hasen
- Preis: €400 - €5.000
5. Kombinierte Waffen
Büchse und Flinte in einem:
- Bockdoppelflinte mit Einstecklauf: Flexibler Wechsel
- Drilling: 3 Läufe (2x Schrot, 1x Kugel oder umgekehrt)
- Büchsflinte: 1 Büchsenlauf + 1 Flintenlauf
- Vorteil: Vielseitigkeit bei Gesellschaftsjagden
- Preis: €1.500 - €10.000+
Kurzwaffen (mit zusätzlicher WBK)
Der Jagdschein allein berechtigt NICHT zum Erwerb von Kurzwaffen. Sie müssen zusätzlich:
- Eine Waffenbesitzkarte bei Ihrem Ordnungsamt beantragen
- Ein jagdliches Bedürfnis nachweisen (z.B. Nachsuchearbeit)
- Eine Sachkundeprüfung ablegen (meist durch Jagdschein erfüllt)
Erlaubte Kurzwaffen für Jäger:
- Revolver: .357 Magnum, .44 Magnum (für Fangschuss)
- Pistolen: 9mm Para, .45 ACP
- Nachsuchepistolen: Speziell für Nachsuche kranken Wildes
Anzahl:
- Standard: Max. 2 Kurzwaffen
- Mit Begründung: Mehr möglich (z.B. Sport, Sammeln)
Wie Viele Waffen Darf Ich Besitzen?
Langwaffen
Unbegrenzt
Mit gültigem Jagdschein können Sie theoretisch unbegrenzt viele Langwaffen erwerben.
Kurzwaffen
Max. 2
Ohne besondere Begründung max. 2 Kurzwaffen. Mit Nachweis (Sport/Sammlung) mehr möglich.
Praxis-Tipp: Die meisten Jäger besitzen 2-5 Langwaffen für verschiedene Jagdarten (Ansitzjagd, Drückjagd, Niederwildjagd).
Der Kaufprozess Schritt-für-Schritt
- Waffenhändler aufsuchen: Nur bei zertifizierten Händlern kaufen
- Jagdschein vorlegen: Originaldokument + Kopie
- Personalausweis zeigen: Identitätsprüfung
- Waffe testen: Anschlag, Gewicht, Passform prüfen
- Kaufvertrag unterschreiben: Rechtliche Dokumentation
- WBK-Karte erhalten: Händler gibt Ihnen Waffendaten-Karte mit
- Innerhalb 2 Wochen eintragen: Beim zuständigen Ordnungsamt
Eintragung Neuer Waffen
Gesetzliche Pflicht: Jede neu erworbene Waffe muss innerhalb von 2 Wochen beim Ordnungsamt eingetragen werden (§36 WaffG).
Benötigte Unterlagen:
- Gültiger Jagdschein
- Personalausweis
- Kaufvertrag / Rechnung
- WBK-Karte vom Händler
Ablauf:
- Termin bei Waffenbehörde vereinbaren (oder ohne Termin)
- Unterlagen vorlegen
- Gebühr zahlen (€25-50 je nach Bundesland)
- Waffe wird in Waffenbesitzer-Register eingetragen
- Dauer: 15-30 Minuten
Munitionskauf Mit Jagdschein
Mit gültigem Jagdschein dürfen Sie unbegrenzt Jagdmunition kaufen!
Erlaubte Munitionsarten:
- Büchsenmunition: Alle Jagdkaliber (.223, .308, .30-06, 8x57, etc.)
- Schrotpatronen: 12/70, 12/76, 16/70, 20/70, etc.
- Flintenlaufgeschosse: Brenneke, Slugs
Kaufprozess:
- Jagdschein beim Händler vorlegen
- Händler dokumentiert Verkauf
- Online-Kauf: Jagdschein-Kopie per E-Mail
- Keine Mengenbegrenzung!
Sichere Lagerung
Gesetzliche Anforderungen (§36 WaffG):
Waffenschrank:
- Klasse A/B: Für bis zu 5 Langwaffen
- Klasse 0/1: Für mehr als 5 Waffen
- Befestigung: Fest in Wand/Boden verschraubt
- Ort: Nicht einsehbar von außen
Munitionslagerung:
- Getrennt von Waffen lagern
- Verschlossener Behälter (z.B. Metallschrank, Munitionskiste)
- Trocken und kühl lagern
- Keine Mengenbegrenzung für Jagdmunition
Fazit
Mit einem gültigen Jagdschein können Sie unbegrenzt viele Langwaffen und Munition kaufen – ohne zusätzliche Genehmigung!
Das Wichtigste in Kürze:
- ✓ Langwaffen: Unbegrenzt ohne zusätzliche Genehmigung
- ✓ Kurzwaffen: Max. 2 mit zusätzlicher WBK
- ✓ Munition: Unbegrenzt mit Jagdschein
- ✓ Eintragung: Innerhalb 2 Wochen Pflicht
- ✓ Lagerung: Waffenschrank + getrennte Munition
Jetzt Jagdschein Erwerben!
Starten Sie noch heute Ihre Jagdausbildung. Mit unserem Express-Paket überspringen Sie die Prüfung!